Damit der Prozess reibungslos abläuft und die Zusatzdaten korrekt verarbeitet werden können, müssen je nach Hersteller Ihrer CAQ-Software die „K Felder“ modifiziert oder angelegt werden. So geht’s:

1. Benutzerdefiniertes Feld erzeugen
Erstellen Sie zunächst ein neues benutzerdefiniertes Feld. Klicke Sie hierzu auf „Hinzufügen“ im Dialogfenster der Feldbezeichnungen (für Werkstück oder Messung), um ein neues Feld zur Liste hinzuzufügen, welches bei einer neuen Messung oder beim Erzeugen des Werkstückes abgefragt wird. In unserem Beispiel hier das Feld mit ID „K0057“ (Name ist beliebig).

2. Variablenbezeichnung für K‑Feld ermitteln
Damit im nächsten Schritt das neue K‑Feld in die Q‑DAS Schlüsseldatei einfügt werden kann, müssen wir zunächst den dazugehörigen Variablennamen ermitteln. Am einfachsten geht dies über den Ausdruckseditor. Wählen Sie hierzu in der Liste links das vorher erzeugte Feld aus und kopieren Sie sich den rechts angezeigten Variablenname für das erzeugte Eingabefeld.

3. QDAS-Schlüsseldatei öffnen
Öffnen Sie nun die Q‑DAS Schlüsseldatei mit dem Windows Editor.
Den Pfad zur Datei können sie ganz einfach über den Q‑DAS Export-Dialog ermitteln (siehe Screenshot). Legen Sie bitte vor dem nächsten Schritt unbedingt eine Sicherheitskopie an.

4. Schlüsseldatei editieren
Kopieren Sie nun eine der in der Schlüsseldatei vorhandenen Felddefinitionen und editieren die dazugehörigen Attribute „id=“, „desc=“ „valText“ und „valTyp“ entsprechend dem neuen Feld. Der „valText“ enthält hierbei den vorher kopierten Variablennamen. Achten Sie unbedingt auf den korrekten Variablen-Typ unter „valTyp“!
Speichern Sie anschließend die Schlüsseldatei.

5. K‑Felder auswählen
Nach den Speichern der Schlüsseldatei steht das neu erzeugte K‑Feld im Bereich „Zusatzdaten“ des Q‑DAS Exports zur Verfügung.

6. Datenausgabe
Bei Erfolgreichem Export werden die entsprechenden Daten nun direkt in die QDAS-Datei geschrieben werden. Evtl. muss vorher eine neue Messung erzeugt werden, damit der Export die neue Konfiguration nutzt.
Sie möchten mehr zum #bessermessen erfahren?
Jetzt Newsletter abonnieren und regelmäßig Tipps und Tricks direkt aus dem Messraum erhalten.
Sie brauchen einen starken Partner für Ihre Messabteilung? Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Messaufgaben mit unserer Lohnmesstechnik, neuen oder gebrauchten Messmaschinen und erstklassigem persönlichen Support. Jetzt direkt Kontakt aufnehmen.