Tipps + Tricks | WM|Quartis: Q-DAS Schlüssel hinzufügen - Klostermann 3D Messtechnik
Kontakt
Header

WM|Quartis:
Q-DAS Schlüssel hinzufügen
Tipps + Tricks aus dem Messraum

Ein komplett digitale Datenüber­mittlung vom Messraum an das Qualitäts­ma­nagement? Mit WM|Quartis kein Problem: Ihre Messergebnisse können per Q‑DAS-Schnitt­stelle direkt an eine CAQ-Software übergeben werden.

Damit der Prozess reibungslos abläuft und die Zusatzdaten korrekt verarbeitet werden können, müssen je nach Hersteller Ihrer CAQ-Software die K Felder“ modifiziert oder angelegt werden. So geht’s:

Bild 1

1. Benutzer­de­fi­niertes Feld erzeugen

Erstellen Sie zunächst ein neues benutzer­de­fi­niertes Feld. Klicke Sie hierzu auf Hinzufügen“ im Dialog­fenster der Feldbe­zeich­nungen (für Werkstück oder Messung), um ein neues Feld zur Liste hinzuzufügen, welches bei einer neuen Messung oder beim Erzeugen des Werkstückes abgefragt wird. In unserem Beispiel hier das Feld mit ID K0057“ (Name ist beliebig).

Bild 3

2. Variablen­be­zeichnung für K‑Feld ermitteln

Damit im nächsten Schritt das neue K‑Feld in die Q‑DAS Schlüs­seldatei einfügt werden kann, müssen wir zunächst den dazuge­hörigen Variablennamen ermitteln. Am einfachsten geht dies über den Ausdruck­seditor. Wählen Sie hierzu in der Liste links das vorher erzeugte Feld aus und kopieren Sie sich den rechts angezeigten Variablenname für das erzeugte Eingabefeld.

Bild 2

3. QDAS-Schlüs­seldatei öffnen

Öffnen Sie nun die Q‑DAS Schlüs­seldatei mit dem Windows Editor.

Den Pfad zur Datei können sie ganz einfach über den Q‑DAS Export-Dialog ermitteln (siehe Screenshot). Legen Sie bitte vor dem nächsten Schritt unbedingt eine Sicher­heitskopie an.

Bild 4

4. Schlüs­seldatei editieren

Kopieren Sie nun eine der in der Schlüs­seldatei vorhandenen Feldde­fi­ni­tionen und editieren die dazuge­hörigen Attribute id=“, desc=“ valText“ und valTyp“ entsprechend dem neuen Feld. Der valText“ enthält hierbei den vorher kopierten Variablennamen. Achten Sie unbedingt auf den korrekten Variablen-Typ unter valTyp“!

Speichern Sie anschließend die Schlüsseldatei.

Bild 5

5. K‑Felder auswählen

Nach den Speichern der Schlüs­seldatei steht das neu erzeugte K‑Feld im Bereich Zusatzdaten“ des Q‑DAS Exports zur Verfügung.

Bild 6

6. Datenausgabe

Bei Erfolg­reichem Export werden die entspre­chenden Daten nun direkt in die QDAS-Datei geschrieben werden. Evtl. muss vorher eine neue Messung erzeugt werden, damit der Export die neue Konfigu­ration nutzt.

Sie möchten mehr zum #besser­messen erfahren?
Jetzt Newsletter abonnieren und regelmäßig Tipps und Tricks direkt aus dem Messraum erhalten.

Sie brauchen einen starken Partner für Ihre Messab­teilung? Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Messaufgaben mit unserer Lohnmess­technik, neuen oder gebrauchten Messma­schinen und erstklassigem persön­lichen Support. Jetzt direkt Kontakt aufnehmen.



Jetzt Kontakt aufnehmen:
Sie möchten mehr erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Über Klostermann 3D-Messtechnik

In allen Belangen der dimensio­nellen Messtechnik sind wir für Sie da. 28 Mitarbeiter widmen sich bei Klostermann täglich mit Herzblut und Leistung dem Thema der 3D Messtechnik und erarbeiten maßgeschneiderte Konzepte zur Lösung Ihrer Fertigungs- und Qualitäts­si­che­rungs­aufgaben. Mit unserem Kompetenz­center für Koordi­na­ten­mess­technik bieten wir Ihnen genau die Lösungen, die Sie benötigen.

Mehr über Klostermann erfahren
Wenzel grau 2
Ogp logo 2019 grau
Jenoptik
Renishaw logo
Witte logo 2023