Wenn Programme aus anderen Quellen übernommen werden sollen, ist es oftmals notwendig die im Programm hinterlegten Tastsysteme(-Nummern) mit denen an der aktuellen Maschine vorhanden Tastern zu ersetzen. Zusätzlich müssen evtl. nicht vorhandene Winkelstellungen hinzugefügt werden.

Voraussetzung
- Konfiguration der zu ersetzenden Tastsysteme ist bekannt (Tastsystem TP200, SP25‑X verwendete Verlängerungen, Taster-Durchmesser, ‑Länge, usw.)
- Die Winkelstellungen der im Programm verwendeten Taster-Nummern sind bekannt
Vorbereitung
- Öffnen Sie das zu ändernde Messprogramm in WM|Quartis.
- Selektieren Sie den Bereich im Messprogramm in dem die Taster-Nummern angepasst werden sollen.

Taster(-Nummern) ersetzen
Schritt 1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste im selektierten Bereich auf einen der Einträge mit Bezeichnung „Tastsystem laden:“. Klicken Sie dann auf „Bearbeiten …“.

Schritt 2
Im nachfolgenden Dialog-Fenster können Sie dann die Taster-Nummern entsprechend Ihrer Anwendung für den selektierten Bereich anpassen. Klicken Sie zum Speichern auf „OK“.
Achtung! – Dies überschreibt die Werte im gesamten Selektionsbereich. Es findet keine Überprüfung auf vorhandene Tastsysteme, bzw. Winkelstellungen statt.

Schritt 3
Bestätigen Sie die nachfolgende Sicherheitsabfrage. Die Taster-Nummern werden nun entsprechend den Vorgaben automatisch geändert
Fehlende Taster-Stellungen kalibrieren
Die im Programm verwendeten Taster-Stellungen können über den Einmess-Dialog kalibriert werden. So können Sie ganz einfach fehlende Taster-Stellungen hinzufügen und kalibrieren.
Schritt 1
Öffnen Sie mit Klick auf „Einmessen“ das dazugehörige Dialog-Fenster.
Schritt 2
Wählen Sie zur Kalibrierung das entsprechende Programm aus der Programmliste aus.
Schritt 3
In der Einmessliste sehen Sie nun bestehende und neue Taster-Stellungen. Auswählbar sind dabei nur die Stellungen, die zum aktuell geladenem Tastsystem passen. Taster-Nummern die dem System nicht bekannt sind, können unterhalb des Listenpunkts „neu“ hinzugefügt werden.
Schritt 4
Setzen Sie zur Neuanlage zunächst ein Häkchen bei der Check-Box der neuen Tasterstellung und editieren dann die A- und B‑Winkel.
Schritt 5
Die neuen Stellungen werden dann, analog zur Auswahl über die Matrix, zum gewählten Referenzsystem eingemessen.
- #Tipps + Tricks
- #WM Quartis