Tipps + Tricks | WM|Quartis: Tastsystem in vorhandenem TMP ersetzen - Klostermann 3D Messtechnik
Kontakt
Header Taktil von Klostermann

WM|Quartis: Tastsystem in
vorhandenem TMP ersetzen
Tipps + Tricks aus dem Messraum

Ihr Messprogramm wurde mit einem anderen Tastsystem konfiguriert? Kein Problem! Tastsysteme können in der WM|Quartis in einem Teilemess­programm kinder­leicht ersetzt werden.

Wenn Programme aus anderen Quellen übernommen werden sollen, ist es oftmals notwendig die im Programm hinter­legten Tastsysteme(-Nummern) mit denen an der aktuellen Maschine vorhanden Tastern zu ersetzen. Zusätzlich müssen evtl. nicht vorhandene Winkel­stel­lungen hinzugefügt werden.

B Ild 1

Voraus­setzung

  • Konfigu­ration der zu ersetzenden Tastsysteme ist bekannt (Tastsystem TP200, SP25‑X verwendete Verlän­ge­rungen, Taster-Durchmesser, ‑Länge, usw.)
  • Die Winkel­stel­lungen der im Programm verwendeten Taster-Nummern sind bekannt

Vorbereitung

  1. Öffnen Sie das zu ändernde Messprogramm in WM|Quartis.
  2. Selektieren Sie den Bereich im Messprogramm in dem die Taster-Nummern angepasst werden sollen.
Bild 2

Taster(-Nummern) ersetzen

Schritt 1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste im selektierten Bereich auf einen der Einträge mit Bezeichnung Tastsystem laden:“. Klicken Sie dann auf Bearbeiten …“.

Bild 3

Schritt 2
Im nachfol­genden Dialog-Fenster können Sie dann die Taster-Nummern entsprechend Ihrer Anwendung für den selektierten Bereich anpassen. Klicken Sie zum Speichern auf OK“.
Achtung! – Dies überschreibt die Werte im gesamten Selekti­ons­bereich. Es findet keine Überprüfung auf vorhandene Tastsysteme, bzw. Winkel­stel­lungen statt.

Bild 4 5

Schritt 3
Bestätigen Sie die nachfolgende Sicher­heits­abfrage. Die Taster-Nummern werden nun entsprechend den Vorgaben automatisch geändert

Bild 6

Fehlende Taster-Stellungen kalibrieren

Die im Programm verwendeten Taster-Stellungen können über den Einmess-Dialog kalibriert werden. So können Sie ganz einfach fehlende Taster-Stellungen hinzufügen und kalibrieren.

Schritt 1
Öffnen Sie mit Klick auf Einmessen“ das dazuge­hörige Dialog-Fenster.

Schritt 2
Wählen Sie zur Kalibrierung das entspre­chende Programm aus der Programmliste aus.

Schritt 3
In der Einmessliste sehen Sie nun bestehende und neue Taster-Stellungen. Auswählbar sind dabei nur die Stellungen, die zum aktuell geladenem Tastsystem passen. Taster-Nummern die dem System nicht bekannt sind, können unterhalb des Listen­punkts neu“ hinzugefügt werden.

Schritt 4
Setzen Sie zur Neuanlage zunächst ein Häkchen bei der Check-Box der neuen Taster­stellung und editieren dann die A- und B‑Winkel.

Schritt 5
Die neuen Stellungen werden dann, analog zur Auswahl über die Matrix, zum gewählten Referenz­system eingemessen.


  • #Tipps + Tricks
  • #WM Quartis
Jetzt Kontakt aufnehmen:
Sie möchten mehr erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Über Klostermann 3D-Messtechnik

In allen Belangen der dimensio­nellen Messtechnik sind wir für Sie da. 28 Mitarbeiter widmen sich bei Klostermann täglich mit Herzblut und Leistung dem Thema der 3D Messtechnik und erarbeiten maßgeschneiderte Konzepte zur Lösung Ihrer Fertigungs- und Qualitäts­si­che­rungs­aufgaben. Mit unserem Kompetenz­center für Koordi­na­ten­mess­technik bieten wir Ihnen genau die Lösungen, die Sie benötigen.

Mehr über Klostermann erfahren
Wenzel grau 2
Ogp logo 2019 grau
Jenoptik
Renishaw logo
Witte logo 2023